P a s s i o n

Ein modernes Oratorium

Nächste Auftritte:

Termine

Medien

Downloadbereich

Galerie

Newsarchiv

2023

Einladung zum Konzert "Zodiak - Eine musikalische Reise durch den Nachthimmel"

- - - - - - -

Werkstattbericht zum Zyklus "Zodiak" von Michael Klein

In der musikalischen Epoche der Romantik, also etwa im 19. Jahrhundert, gab es eine umfassende Meinungsverschiedenheit unter den zeitgenössischen Komponisten, die als „Musikstreit“ in die Geschichte einging und das Lager der Tonsetzer in zwei Lager spaltete. Der einen Seite stand Franz Liszt vor, der sogenannte Programm-Musik schuf, d.h. eine außermusikalische, meist literarische Grundlage seiner Werke klanglich verarbeitete. Ihm gegenüber positionierten sich Musiker um Johannes Brahms, die in der Tradition Beethovens Absolute Musik präferierten, also Musik, die aus sich selbst heraus ohne außermusikalisches Programm stand.

Heute sind beide Ansätze in ernster und unterhaltender Musik gleichermaßen und gleichberechtigt vertreten. Das vorliegende Werk „Zodiak“ gehört dabei in den Bereich der Programm-Musik, denn die 14 Musikstücke stellen eine musikalische Verarbeitung der 12 Tierkreiszeichen dar, die um eine Ouvertüre und ein Finale ergänzt werden.

Die Idee, dieses Werk konzertant aufzuführen, war dabei anfangs gar nicht dominierend; die Ouvertüre und die ersten drei Sternzeichen (Aries, Taurus und Gemini) ruhten bereits länger im Rahmen eines eher beiläufigen Arbeitsprozesses, als – auch aus Erfahrungen vergangener Konzerte – die Idee aufkam, im Rahmen eines Auftritts nicht alle Instrumente (und damit Musiker) zur gleichen Zeit vollumfänglich einzusetzen, sondern Stücke in solistischer oder kleinerer Besetzung zwischenzuschalten. Hierzu bot sich das Zodiak-Projekt nahezu an, weil bereits die geschriebenen Stücke nur wenige Instrumente forderten. In der Folge wurde dann beim Komponieren diese Idee fortgeführt und ausgebaut.

Grundlage der kompositorischen Arbeit waren dann natürlich die Sternzeichen selbst. Hier boten sich zwei Näherungsmöglichkeiten an: Man konnte die astrologischen Attribute der Sternzeichens vertonten, oder das jeweilige Tier oder Wesen in tatsächlicher Form. Beide Alternativen fanden ihren Weg in die Komposition – exemplarisch erinnert die Variationsform von „Cancer“ eher an die gemütlichen Bewegungen eines gutmütigen Krebses, während beispielsweise das verträumt-spielerische „Aquarius“ jene Unabhängigkeit und Eigenwilligkeit beinhaltet, die den Trägern dieses Sternzeichens attestiert wird.

Auf der Grundlage dieses Schaffensprozesses entstanden dann 12 Stücke, denen alle die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit der unterschiedlichen Sternzeichen eigen ist. Kein Sternzeichen klingt wie das andere, und die klangtechnisch eher gewöhnungsbedürftige „Libra“ hat die gleiche Daseinsberechtigung wie der tänzerische „Capricornus“ oder die mystischen „Pisces“.

Dass diesen Stücken die gleiche Faszination innewohnt wie in den Sternbildern selbst, war dann im gesamten Probeprozess zu spüren, wenn die Musiker mit großen Engagement und persönlicher Begeisterung „ihre“ Sternzeichen interpretierten. Möge dies auch beim Zuhören gelingen!

- - - - - - -

Ausblick auf 2023

Das alte Jahr neigt sich dem Ende, und das neue Jahr schnürt sich bereits die Schnürsenkel zu, um sich zu den Startlöchern zu begeben.

Für die Musikgruppe Sankt Josef gibt es bereits einige Termine, die (mehr oder minder) feststehen, nämlich:

08. Januar 2023: Hochamt am Sonntag der Sternsinger

19. Februar 2023: Hochamt am Faschingssonntag

02. Juli 2023: Konzert "Ba-Rock"

16. Juli 2023: Hochamt am Ende des Schuljahres

15. August 2023: Maria Himmelfahrt

19. August 2023: Straßenmusik in Saarbrücken

01. Oktober 2023: Hochamt am Erntedankfest

17. November 2023: Konzert "Zodiak"

10. Dezember 2023: Hochamt am 2. Adventssonntag

Wir freuen uns über jeden Zuhörer und Besucher. Rutscht gut durch die Adventszeit und ins neue Jahr :-)!

12. September 2022: Einladung zum Herbstkonzert 2022

Achtung: Der Termin des Herbstkonzertes hat sich verschoben. Es findet nun statt am 29. Oktober 2022 um 16.15 Uhr in der Kath. Kirche Bildstock.

12. Juni 2022: Auftritt beim Gottesdienst zum Jubiläum der KEB am 03. Juli 2022

Die KEB (Katholische Erwachsenenbildung) von Bildstock besteht seit nunmehr 50+1 Jahren - wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!

Die Musikgruppe Sankt Josef wurde angefragt, ob sie den zu den Feierlichkeiten gehörenden Gottesdienst am Sonntag, den 03. Juli 2022, in St. Josef (Bildstock) musikalisch gestalten möchte, und wir haben uns natürlich gefreut, einem wichtigen Teil unserer Pfarrgemeinde (wenn auch aus terminlichen Gründen in eher kleiner Besetzung) auf diese Weise gratulieren zu können.

Eine herzliche Einladung also an alle zum Gottesdienst an besagtem Termin, der von Pfarrer Clemens Grünebach gehalten wird.

- - - - - - -

10. Juni 2022:

Nach längerer Zwangspause können wir vermelden: Wir sind wieder da!

Die Aktualisierung der Homepage schreitet munter voran: Nun gibt es einen separaten Download-Bereich sowie eine Bildergalerie.

2017

12. April 2017:

Nach einigen (im Grunde genommen üblichen) Terminfindungsverzögerungen ist es nun amtlich: Nächstes Jahr wird die MSJ-Messe in C-Dur zur Aufführung gebracht werden.

Noch nie davon gehört? Okay, dann gibt's jetzt einige Erklärungen:

Nächstes Jahr hat die Musikgruppe Sankt Josef neben den üblichen Auftritten zu Messen und Feierlichkeiten noch einiges geplant, was über den "Alltagsbetrieb" hinaus geht. Eines dieser Projekte ist eine selbst komponierte und getextete Messe.

Nachdem das Komponieren und Arrangieren des Grundgerüstes erstaunlich schnell vonstatten ging, verzögerte dann die Terminfindung ein wenig den Fortgang des Projektes, denn inzwischen 25 Mitglieder unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach. So wurde der Wunschtermin im Juni verschoben, bis wir endlich ein Wochenende fanden, an dem alle Musiker Zeit haben: Es sind der 27. und der 28. Oktober 2018.

Natürlich geht bis dahin noch viel Zeit ins Land, aber das ist auch gut so - immerhin gibt es noch viel zu tun. Wir haben große Pläne in Verbindung mit diesem Event. Damit Ihr auf dem Laufenden bleibt, was dieses für uns sehr wichtige Ereignis angeht, werden in regelmäßigen Abständen Werkstattberichte erscheinen.

Bislang kann so viel verraten werden: Zur Zeit werden gerade die "Rohkompositionen" überprüft und verfeinert. Insgesamt 15 Titel warten darauf, gespielt zu werden.

9. Januar 2017:

Jeder kennt vermutlich den Stress zwischen Weihnachten und Neujahr - bei uns weitet sich der dann in der Regel bis zu den Sternsingern aus. Deshalb zwar nachträglich, aber immerhin: Frohes Neues Jahr!

2016

8. Dezember 2016:

Über Euren Besuch würden wir uns sehr freuen :-)

23. November 2016:

ALLE JAHRE WIEDER ist nicht nur Weihnachten, sondern möchten wir auch darauf hinweisen, dass wir uns über neue Mitglieder in unserer Gruppe sehr freuen. Jeder Musiker - egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener - ist eine Bereichung für uns und Herzlich Willkommen.

30. Oktober 2016:

Da am 2. Advent 2016 (dem 4. Dezember 2016) wegen des Knappen-Jubiläums der Kirchenchor Bildstock die Messe begleitet, ist unser nächster Auftritt nach dem 1. Advent das Weihnachtskonzert.

Für das nächste Jahr wurden nun weitere Termine in der Pfarrei Sankt Michael bestätigt - Du kannst hier nachsehen, wann wir auftreten.

19. Oktober 2016:

Mit dem heutigen Tag geht (offiziell) die Homepage der Musikgruppe Sankt Josef an den Start. Wir freuen uns über jeden Besucher, der seinen Weg hierher gefunden hat.

Zukünftig werden hier Veranstaltungsinformationen und Termine veröffentlicht, aber auch Einblicke in unsere Arbeit als Musikgruppe.

Über einen Eintrag in unser Gästebuch (Dieter war der erste - dafür schon mal Herzlichen Glückwunsch) würden wir uns sehr freuen.